Saisonrückblick 2024/25

Saison 2024 / 2025 in den Büchern – Rückblick auf das Fußballjahr der Ersten!

 

Die Saison 2024/2025 ist für das Team von Coach Mario Engelhardt seit nun drei Wochen Geschichte und die Jungs befinden sich in der wohlverdienten Sommerpause. Damit ist Zeit für einen Rückblick auf die vergangene Fußball-Saison.

Nach einer ordentlichen Sommervorbereitung startete die I. Mannschaft denkbar schlecht in die Saison und verlor zum Auftakt. Danach stabilisierte sich die Truppe in der Vorrunde, spielte aber sieben Mal Remis. Das bedeutete zur Winterpause Rang Acht im Tableau, wobei die Tabelle hinter den ersten vier Plätzen sehr eng zusammen war. Im Winter hatte man dann wieder gute Bedingungen im Hinblick auf Training und Spiele – zudem absolvierte man ein dreitägiges Trainingslager in Heidenheim. Damit hat man letztlich die Grundlage geschaffen um eine gute Rückrunde zu spielen. Mit guten Leistungen – darunter Derbysiege gegen Happurg und Pommelsbrunn – löste man sich von den hinteren Rängen und lief am Ende auf einen guten fünften Tabellenplatz ein.

 

Basis für die gute Saison war sicher die Trainingsbeteiligung aller Spieler. Einheiten mit weniger als 20 Spielern stellten die absolute Ausnahme dar. Im Gegenteil – immer wieder sahen sich die Trainer Engelhardt und Jochen Niebler mehr als 30 Sportsmännern gegenüber. Wenngleich auch immer mal wieder ein Spieler ausfiel, stellte die gute Kaderbreite den zweiten wichtigen Punkt für das Saisonergebnis. Aus Spieler-Sicht sind sicher die drei Toptorjäger der SG zu erwähnen – Ertel, Kapitän Mederer und Shakir erzielten alleine 35 der 55 gesamten Tore. Auch Enrico Lauterbach stellte sich in den Dienst der Mannschaft und hütete nach der Erkrankung von Johannes Helmke das Tor. Wie in alten Zeiten wusste er auch dort sofort zu überzeugen und sicherte seinen Farben den ein oder anderen Punkt.

Zudem überzeugte die Truppe auf den heimischen Sportplätzen am Hellberg und im Haag. Von den 13 Heimspielen ging nur eine Partie verloren. In der Heimtabelle endete man damit auf einen starken dritten Rang. Positiv zu erwähnen war außerdem die Toto-Pokalsaison. Erst im Viertelfinale musste man gegen den SV Henfenfeld – immerhin Vizemeister der Kreisliga – die Segel streichen. Eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte soll in jedem Fall folgen!